Willkommen bei einem der beliebtesten und schönsten Radwege Deutschlands, zumindest laut ADFC: Der Altmühltalweg. Vor 1 Jahr fuhr ich von Wertheim 100km lang nach Rothenburg den Tauber-Weg entlang (sehr schön!) – der Altmühltalweg bietet sich direkt als weiterer Radweg an, da dieser bei Rothenburg beginnt!

Da mir die Gegend (vor allem kulinarisch) schon damals sehr zugesagt hatte, war es dann nur eine Frage der Zeit, wann ich den Altmühltalweg beschreiten würde. Im Mai 2023 war es dann soweit 🙂

Vornweg es lohnt sich! Atemberaubend ist es, im breiten Altmühltal an der Altmühl entlang zu radeln, oftmals umsäunt von riesigen Kalkfelsen auf denen das ein oder andere Schloss eindrucksvoll vom Radweg zu sehen ist!

Ich bin die Empfehlung von komoot abgeradelt: 5 Etappen (Etappenlänge ca 55km):

  1. Etappe: Rothenburg – Herrieden
  2. Herrieden – Treuchtlingen
  3. Treuchtlingen – Eichstätt
  4. Eichstätt – Beilngries
  5. Beilngries – Kelheim (Kloster Weltenburg)

Flussradweg Infos: https://www.naturpark-altmuehltal.de/routen/altmuehltal-radweg-166/ | komoot-Tour
Länge: 250km, Start:Rothenburg, Ziel: Kelheim

Anreise

Im Mai 2023 habe ich direkt auf einem der Großraumparkplätze in der Stadt Rothenburg (P4) geparkt- quasi hinter meinem letztjährigen Hotel „Rappen“ an dem ich bei meiner letzten Taubertal Tour am Ende übernachtet hatte. Nostalgie? Jedenfalls konnte ich auf die Schnelle keine freie Parkgelegenheit für 1 Woche in Rothenburg finden, und habe daher rund 30 Euro fürs Abstellen bezahlt. Man kann dort übrigens auch bequem mit der sog. Parkster App bezahlen (am Ende) – wieder etwas gelernt 🙂

Abreise

Um von Kelheim 5 Tage später zurück nach Rothenburg zu gelangen, bleibt eine Bahnfahrt nicht aus… 5km von Kelheim fährt man dazu nach Saal und von dort gelangt man nach ca 3 Umstiegen und 3,5 h Zugfahrt mehr oder weniger pünktlich zurück nach Rothenburg. Ich hatte sogar Glück und habe alle Anschlusszüge erwischt. Hier also etwas Geduld mitbringen.