Erfahrungsberichte und Tips

Monat: September 2022

Emscher-Radweg Etappe 2: Von Herne nach Dinslaken

Nach einer Übernachtung in Herne, geht es am nächsten Tag weiter der Rheinmündung in Dinslaken entgegen. Von Recklinghausen aus radelt man am Rhein-Herne-Kanal schön entlang Richtung Highlights wie Nordsternpark und Berne-Park und passiert am Rande Großstädte wie Bochum, Essen, Oberhausen. Dieser Teil des Weges hat mir persönlich noch besser gefallen, da es hier zig Möglichkeiten für interessante Abstecher auf dem Radweg gibt. Ich selbst habe mir die Herkules-Statue der Zeche Nordstern genauer angeschaut, sowie in Oberhausen das Gasometer besucht. Toll! Irgendwann ist aber auch diese Radtour zu Ende und man kommt nach ca 50 km in Dinslaken an der Rheinmündung an. Dort mündet die Emscher nach 100 km Reise in den Rhein und unsere Radtour endet auch dort.

Highlights der Etappe:

  • Am Nordsternpark kann man länger verweilen. Der Park lädt vor allem Besuchermassen am Wochenende ein. Überquert man die rote Doppelbogenbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal, sieht man von weitem schon die beeindruckende Hercules-Statue der Zeche Nordstern.
  • Der Berne-Park war früher eine Kläranlage die dann komplett außer Betrieb genommen wurde, und zu einer Grünanlage umfunktioniert wurde. Das ganze ist ganz gut gelungen und es gibt eine Einkehrmöglichkeit.
  • In Oberhausen kann man einen Abstecher zum CENTRO bzw. Gasometer machen. Beides ist vom Radweg aus direkt beschildert und alles unter 2km vom Radweg entfernt. Das Gasometer ist im Wesentlichen ein Museum mit einer beeindruckenden Ausstellung und unter der Kuppel sieht man ein tolles 3D Modell der Erde animiert rotieren. Das ist schon verdammt beeindruckend.
Früher eine Kläranlage, nun ein Park für Ausflügler. Das gibts nur im Pott!
Hercules Statue im Nordsternpark
Am Kanal entlang in Gelsenkirchen

Emscher-Radweg Etappe 1: Von Holzwickede nach Herne

Der Emscher-Radweg beginnt in Holzwickede, genauer gesagt am Emscher Quellhof. Das tolle was mir direkt nach dem Radeln der ersten Kilometer aufgefallen ist: Man radelt neben der Emscher und nicht querfeldein an Gehöften und Äcker ohne den Fluss jemals zu sehen. Finde ich persönlich ja super.

Highlights der Etappe:

  • Am Phönixsee lohnt sich eine Runde mit dem Rad einmal um den See – der Radweg der um den ganzen See führt ist dafür ideal und man kann an einigen Punkten wunderbar anhalten für ein Foto. Hier sieht man teure Wohneinheiten am See, eine schöne Kulisse.
  • Der Abschnitt nach dem Phönixsee hat mir auch sehr gut gefallen. Hier begegnet man Städtern die sich entlang des Radwegs an Spielplätzen und Fitnessstationen austoben. Friedliche Bilder!
Startpunkt ist der Emscher Quellhof bei Holzwickede
Phönixsee vor städtischer Kulisse
Radweg am Phönixsee

Emscher-Radweg: Infos, Anreise und Abreise

Das ist eine ungewöhnliche Fahrradstrecke. Früher war die Emscher wohl ein stinkender schwarz-trüber Abwasserkanal, aber auf jeden Fall kein schöner Fluss! Aber das Ruhrgebiet ist und hat sich enorm gewandelt und auch die Emscher. Sie steht damit für die Entwicklung einer ganzen Region. Aus der Kloake wurde im Jahr 2022 wieder ein lebendiger Fluss. Der gesamte Lauf wurde renaturiert – ein enormes Projekt! Heutzutage kann man wunderbar an der Emscher entlang radeln und es ist nichts von Abwässergestank zu spüren. Im Gegenteil: Der Emscher-Weg ist eine reizvolle Fahrrad-Strecke geworden. Er folgt dem Flusslauf über 101 Kilometer vom Quellhof in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken. Der Radwanderer durchfährt den gesamten Ruhrpott von Ost nach West und erfährt so selbst den Strukturwandel in dieser Region. Hier gibt es auf dem Weg Parks, Seen, begrünte Halden und interessante neue Kulturlandschaften zu entdecken. So führt die abwechslungsreiche Radtour am Phoenixsee in Dortmund, am Nordsternpark in Gelsenkirchen und am Gasometer in Oberhausen vorbei. Diese 3 Orte allein wären für sich schon einen Tageausflug wert und ich habe mich an diesen Orten auch länger aufgehalten.

Start der Tour war bei mir in Holzwickede – dort kann man direkt am Emscher Quellhof kostenlos sein Auto abstellen und losradeln. (Vom Bahnhof Holzwickede zum Emscher Quellhof sind es ca 3km).

Flussradweg Infos: https://radrouten.eglv.de/emscher-weg/ | komoot-Tour
Länge: 101km, Start:Holzwickede(Dortmund Flughafen), Ziel: Dinslaken

Anreise

Im September2022 konnte/kann man das Auto direkt am Emscher Quellhof abstellen und losradeln. Wer mit der Bahn anreist, kann dies auch bequem tun. Holzwickede ist ein beliebter Anreiseort für Dortmund Flughafen Abreisende und daher recht gut angebunden. Vom Bahnhof sind es ca. 3km zum Emscher Quellhof.