Highlights dieser Strecke sind die Limesorte Kipfenberg und Riedenburg. Schöne Orte und in Kipfenberg lohnt sich der Gang ins Limes-Museum (Dort liegt ein Bajuware begraben ;)) Ansonsten radelt man munter weiter nach Beilngries im wunderschönen Tal entlang.
Highlights der Etappe:
Kipfenberg, Bajuwaren-Römermuseum mit Schwerpunkt Limes
Riedenburg
Der extreme steile Anstieg in den Ortsteil Hirschberg bei Beilngries (zum Hotel) -.-
Ab Treuchtlingen wird die Landschaft noch beeindrucker und man nimmt nun riesige Kalkfelsen an den Hängen war. Durch die Frankenalb fährt man durch Sollnhofen, der Stadt der Fossilienforscher 🙂 Danach passiert man die beeindruckenden Zwölf Apostel Felsgruppe am Radweg. Hier lohnt sich ein Blick ins Museum für Fossilien. In Dollstein kann man das Burgmuseum besuchen. Das Museum ist sehr gut gemacht und die Medien zeigen viel über den Ursprung des Altmühltals. Außerhalb Dollsteins gibt es noch einen einzelnen beeindruckenden Kalksteinfelsen zu sehen bevor die Etappe in EIchstätt endet.
Highlights der Etappe:
Museum Sollnhofen, Fossilienkunde in der Umgebung
Weidenkirche Pappenheim
12 Apostel Felsgruppe
Burgmuseum Dollstein
Weidenkirche in Pappenheim. Hier finden Gottesdienste unter freiem Himmel statt!Sollnhofen: Vor dem Museum!Die 12 Apostel nach SollnhofenDollstein: Auf dem Weg zur BurgDollstein: Beeindruckender KalksteinfelsenEichstätt: Blick auf die Festung
Neueste Kommentare