Der Fuldaradweg führt in 5 Etappen quer durch Hessen von der Fuldaquelle auf der Wasserkuppe in der beeindruckenden Rhön über den Vogelsberg durch die grüne Region Waldhessen und dem kurhessischen Bergland ins Kasseler Land bis hin zum Ziel im Weserbergland. Die erste Etappe (Fulda-Wasserkuppe) fuhr ich im Juli 2022. Wie immer unter Nutzung der offiziellen Radroute bei komoot. Das passt einfach sehr gut, da bei komoot die Tour in angenehme 50km Etappen unterteilt wurde, was für mich die ideale Streckenlänge am Tag ist.
Flussradweg Infos: https://www.fuldaradweg-r1.de/ | komoot-Tour Länge: 251 km, Start:Wasserkuppe (Rhön), Ziel: Bad Karlshafen |
Anreise
Im Juli 2022 kann man das 9-Euro Ticket nutzen – wir machen davon Gebrauch indem wir das Auto mit Fahrradanhänger am Bahnhof Fulda für 5 Euro am Tag abstellen. Anschließend gehts vom Bahnhof mit dem Rhönradbus kostenlos mit dem Fahrrad zur Wasserkuppe. Fahrzeit ca. 2h , fährt ab 10 Uhr alle 2h am Busbanhof gleich nebenan ab. Ideal, da man direkt auf dem Gipfel der Wasserkuppe abgesetzt wird, direkt oberhalb der Fuldaquelle, dem offiziellen Beginn des Radwegs 🙂
Hinweis: Der Rhönradbus fährt nur am Wochenende alle 2h. Das reizvolle ist der Fahrradtransport der kostenlos ist, und dass der Bus bis auf den Gipfel fährt. Alternativ kann man mit der Regionalbahn vom Bahnhof fahren Richtung Gersfeld unterhalb der Wasserkuppe – dann muss man das Reststück noch selber radeln zur Fuldaquelle auf dem Gipfel.
Schreibe einen Kommentar